
Faszination Handwerk – Perlentreff
Die Römische Villa Borg lädt zum „Perlentreff“ in den Werkbereich ein. Die rekonstruierten Lehmöfen stehen den Perlenmachern am Samstag und Sonntag, für Ihre Arbeiten und Experimente zur Verfügung.

Achtsamkeit, Klänge erleben, Bewegung, Gleichgewicht & Entspannung : Schalt mal ab - für Kinder von 7 - 12 Jahren
Über Bewegung zur Ruhe kommen: Bewegen – Klänge fühlen – zur Ruhe kommen - entspannen
mit Silvia Willwertz (Musik- Klangpädagogin)
Wir erleben gemeinsam und spielerisch Bewegung, Achtsamkeit, Musik und Klänge (Klangschalen, Isca-Stahlzungentrommel, Monochord, Koshi-Klangspielen u.a.), genießen Atem- und Wahrnehmungsspiele, fühlen Klänge, Lauschen besonderen Tönen und kommen nach und nach zur Ruhe und Entspannung.
Das Spiel mit Bewegung und Entspannung, Gleichgewicht und Sprache sowie Klangerlebnissen mit Wohlfühlcharakter, Spaß und Freude stehen bei diesem Workshop im Vordergrund.
Sie müssen mit JA bestätigen, dass Sie die Anmeldebedingungen gelesen haben und diese akzeptieren.
Teilnahmebedingungen für Einzelveranstaltungen:
- Die Kursgebühr wird spätestens zum Beginn der Veranstaltung per Überweisung fällig.
- Bis 10 Tage vor der Veranstaltung kann der Kursplatz kostenlos storniert werden. Danach ist der volle Betrag zu zahlen.

Inklusive Kreative Filz-Werkstatt : Allerlei Schönes und Lustiges aus Märchenwolle gefilzt - für Kinder von 6 – 12 Jahren
Gebühr 35 euro/Kind inkl. Materialkosten
Gemeinsam erkunden wir verschiedene alte Handwerkskünste wie das Nass- und Trocken-Filzen.
Aus kunterbunter weicher Wolle filzen wir zauberhafte Tiere, Blumen, Seifenkleider, Sitzkissen, Edelstein-Verstecke Schlüsselanhänger, Haarschmuck u.v.m.
Kreativität mit allen Sinnen - Jedes Teil ein Unikat
Für ein gemeinsames Mittagsbuffet bringt jeder etwas mit.
Bei gutem Wetter findet die Veranstaltung im Garten statt. Bitte Sonnenschutz / Mütze mitbringen!
Anmeldung über unsere Homepage möglich ab Mittwoch, 17.01.2024 - 9 Uhr!
Sie müssen mit JA bestätigen, dass Sie die Anmeldebedingungen gelesen haben und diese akzeptieren.
Teilnahmebedingungen für Einzelveranstaltungen:
- Die Kursgebühr wird spätestens zum Beginn der Veranstaltung per Überweisung fällig.
- Bis 10 Tage vor der Veranstaltung kann der Kursplatz kostenlos storniert werden. Danach ist der volle Betrag zu zahlen.

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs- Lebende Geschichte mit vielen Darstellern

Alpaka-Wollwerkstatt – die Inklusive Kreativ-Werkstatt - für Kinder von 2. – 6. Klasse
Gebühr 9 euro/Kind incl Materialkosten
Du willst alte Handwerkskünste entdecken und mit der flauschig-superweichen Alpakawolle basteln, weben oder mit der Handspindel spinnen?
Zuerst kardieren (kämmen) wir gemeinsam die Wolle mit der Handkarden und der Kardiermaschine. So entstehen kuschelweiche, warme und robuste Alpakawollvliese, aus denen du ganz individuelle kreative Projekte entstehen lassen kannst, z.B.
- Handschmeichler
- Weben mit Alpakawolle
- Spinnen mit der Handspindel
- kleine Kissen gefüllt mit Alpakawolle
- Trocken-Filzen u.v.m.
Die Alpaka-Wollwerkstatt lädt euch ein, kreativ zu sein und dabei alles andere und auch Stress mal für kurze Zeit zu vergessen und sich einfach auf das kreative Schaffen zu konzentrieren. Der kreative Prozess schafft Raum, um neue Kraft zu schöpfen und das Wichtigste: es macht viel Spaß.
Die Alpaka-Wollwerkstatt findet im fidibus-Garten statt.
Bitte mitbringen: wetter-angepasste Kleidung, die schmutzig werden darf, Sonnenschutz sowie einen kleinen Imbiss für eine gemeinsame Pause
Sie müssen mit JA bestätigen, dass Sie die Anmeldebedingungen gelesen haben und diese akzeptieren.
Teilnahmebedingungen für Einzelveranstaltungen:
- Die Kursgebühr wird spätestens zum Beginn der Veranstaltung per Überweisung fällig.
- Bis 10 Tage vor der Veranstaltung kann der Kursplatz kostenlos storniert werden. Danach ist der volle Betrag zu zahlen.

Handwerkertag
Verschiedene Handwerker führen im Museumsdorf ihre traditionelles Handwerk vor - Weber, Bäcker, Schmied, Korbflechter und mehr

Burg Montclair öffentliche Führungen
MÄCHTIGE MAUERN UND TRUTZIGE TÜRME
Schon ca. 500 v. Chr. bauten die Kelten eine burgähnliche Anlage auf dem Berg in der Saarschleife. Die heutige Burg Montclair wurde 1439 fertiggestellt. Sie gehörte mehreren Adelsgeschlechtern und verlor im Laufe der Jahrhunderte immer mehr an Bedeutung. Weiteres zur Geschichte ist im „Burgführer“ nachzulesen, der bei der Kulturstiftung Merzig-Wadern oder im Burgbistro erhältlich ist.

Wolfpark Werner Freund Führungen
Jeden 1. Sonntag im Monat um 16 Uhr findet eine kostenlose Führung statt.
Dabei kann man die einzigartige Verbindung Wolf/Mensch Mensch/Wolf miterleben. Tatjana Schneider und Michael Schönberger beantworten zudem Fragen, gehen zu den Wölfen ins Gehege und füttern das Rudel im Anschluss.

Römertage: Gladiatoren – Superstars der Antike
Schwerbewaffnete Gladiatoren, kriegerische Legionäre, feilschende Händler und geschickte Handwerker schlagen ihr Lager auf und präsentieren die antike Lebensart. An beiden Tagen zeigen alle Teilnehmer ab zehn bis 18 Uhr das Leben zur Zeit der Römer in all seinen Facetten

Weiskirchen Kurparkfest
Das Kurparkfest in Weiskirchen ist eines der größten und erfolgreichsten Feste in der Hochwaldregion. Es bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher.

JAUSENFEST
Genießt unsere Weine und die grandiose Aussicht. Am Samstag Abend heizt uns Sonja alias DJane SUNSHINE ordentlich ein und am Sonntag Nachmittag verwöhnt WOLLI PRINZ unsere Ohren. Lasst euch überraschen. Auch die Kinder kommen bei uns bekannterweise nie zu kurz – neben der Hüpfburg wird es Spiel & Spaß rund ums Pony geben.