Zurück zu allen Events

Stadtlesen-Festival TRIER


  • Domfreihofr Trier, RP, 54290 Germany (Karte)

PROGRAMM

Donnerstag, 04. Juli

Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

BIBLIOPHILES HIGHLIGHT: Um 19.00 Uhr liest Rainer Rudloff aus "Sommer, Sonne, Freiheit - Die unvermischte Essenz aus Gold und Azur"
Bei starkem REGEN findet die Lesung im Bildungs- und Medienzentrum statt

Freitag, 05. Juli

Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen, in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2024 wird so zur interkulturellen Bühne der Völkerverständigung

Samstag, 06. Juli

Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Sonntag, 07. Juli

Familienlesetag – Sonntag ist der Tag der Familie - so auch bei StadtLesen 2024. Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert. Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht's: Vorlesezeit schenken

Text von: https://www.stadtlesen.com/lesestaedte/trier/

Das Programm am Samstag, 6. Juli, trägt das Motto „Mutig sein“: Ab 14 Uhr stellen die Teilnehmenden des Workshops „Märchenwerkstatt: Starke Mädchen“ unter Leitung von Franziska Wonnebauer selbstgeschriebene Kurzgeschichten auf der Bühne vor. Am Samstagabend präsentiert Tino Leo ab 18.30 Uhr in zehn Rollen das Ein-Personen-Theaterstück „Einigkeit und Recht und Freiheit - Die Revolution von 1848/49“. Beim Familientag am Sonntag gibt es Zeit zum Entspannen und Lesen auf dem Domfreihof. Um 14 Uhr folgt zum Abschluss die Preisträgerlesung beim Dieter-Lintz Schreibwettbewerb.

Von Donnerstag bis Samstag geben ergänzend das Trierer Grundbildungsprojekt „Knotenpunkte“ und die Selbsthilfegruppe „Wortsalat“ Tipps und Anregungen zum Themenschwerpunkt unzureichender Lese- und Schreibkenntnisse und stehen für einen Austausch bereit. Das Stadtlesen-Festival wird unterstützt durch die Kulturstiftung der Sparkasse, die Reh-Stiftung, die Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz, die Bitburger Brauerei, den Verein zur Leseförderung und die Vereinigten Hospitien.

Text oben und Foto (@Buildungs- und Medienzentrum Stadt Trier) von der Quelle Webseite

Zurück
Zurück
6. Juli

Trick 17 - SUP Yoga Kurs Losheim

Weiter
Weiter
6. Juli

Kostenlose Kunst- und Kulturangebote in Trier für alle